Hannover 16.04.15: Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand. So sehen viele Firmen die Zukunft auf der Industriemesse Hannover. Die sogenannte Industrie 4.0 soll jedoch keine Jobs kosten, sondern die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ermöglichen - wie hier beim Autohersteller Volkswagen in Wolfsburg. Ziel ist es die Produktqualität mit Hilfe der Roboter zu steigern. Die Maschinen sollen in Zukunft vor allem für Menschen möglicherweise gesundheitlich belastende Routinearbeiten übernehmen. Auf der anderen Seite müssen Gefahren für den Menschen, die durch einen Roboter entstehen können, ausgeschlossen werden. Traditionell eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihrem Rundgang die größte Industrieschau der Welt. Mit dabei der indische Ministerpräsident Narendra Modi und zwei duale Auszubildende von VW aus dem Partnerland Indien. Für die jungen Azubis aus Indien ist der Schritt in Richtung Industrie 4.0 nur logisch. So interessiert sich das jüngere Publikum auf der Messe auch mehr für die Technik in den Produkten.
Hannover Messe 2015: Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand
Thursday, 16. April 2015
von UP
Dienstnummer:
Anhänge
Dateiname: DB2015AL02579_l.png Dateityp: image/png Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen | |
Dateiname: 2015_04_hannover_messe.mpeg Broadcast Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen | |
Dateiname: 2015_04_hannover_messe.mp4 MP4 Premium (704 x 396) Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen | |
Dateiname: 2015_04_hannover_messe.flv Flash Premium (720 x 576) Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen | |
Dateiname: 2015_04_hannover_messe.wmv WMV Premium (704 x 396) Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen | |
Dateiname: 2015_04_hannover_messe.webm WebM Standard (427 x 240) Bildunterzeile: Hannover Messe 2015 |
Herunterladen |